PAGES
Alles rum Motorsport in Trier wissen

Wer sich mit Motorsport nicht beschäftigt, würde wohl kaum Trier damit in Verbindung bringen. Aber Trier ist an dem Punkt bekannt. Mehr als bekannt, wenn wir es zusammenfassen dürfen. Seit 1991 gibt es das berühmte Bergrennen, welches zur Europa-Bergmeisterschaft zählt. Ein Nürburgring, bloß in den Bergen. Was gibt es Schöneres?
Der Austragungsort war die Kreisstraße 82 in Trier-Saarburg. Der Abschnitt lief von Fell nach Thomm. Auf einer Länge von 3715 erfolgte eine durchschnittliche Steigung von 6,3% und es gab fünf Serpentinen, die 233 Höhenmeter überwunden. Das Event wurde vom Racing Team Trier e.V. ausgetragen.
Veranstaltet wurde das Trierer Bergrennen zwischen 1971 und 2011. Anfangs war die Strecke 3,06 km lang, im Jahr 1987 wurde sie auf 3,39 km verlängert und 1992 war sie 3,715 km lang. Zwischen 2002 und 2015 wurde die Strecke auch für die Rallye-WM von der Rallye Deutschland verwendet. Einziger Unterschied, diese fahren in die entgegensetze Richtung.
Eigentlich wird für eine europäische Meisterschaft eine Streckenlänge von mindestens 5 km benötigt. Da diese nur 3715 m lang war, war es eigentlich ein Wunder, dass sie zugelassen wurde. Die FIA hat die Durchführung von drei Läufen garantiert. Seit 2013 wird die Europa-Bergmeisterschaft im Thüringer Wald veranstaltet, welches Glasbachrennen bezeichnet wird.
Rekorde beim Bergrennen von Trier
Der Streckenrekord wurde im Jahr 2010 bei der Minute 1:29.786 erreicht. Aufgestellt wurde dieser von Simone Faggioli, in einem Osella-FA Rennwagen. Der Tourenwagen Rekord wurde 2011 von Georg Plasa aufgestellt. Er fuhr einen BMW E82, Gruppe E1 mit V8 Motor. Er erreichte das Ziel in einer Zeit von 1:38,783.
- 2011: Marcel Steiner, Schweiz
- 2010: Simone Faggioli, Italien
- 2009: Laszlo Szasz, Ungarn
- 2008: Lionel Régal, Frankreich
- 2007: Ander Vilariño, Spanien
- 2006: Renzo Napione, Italien
- 2005: Ander Vilariño, Spanien
- 2004: Lionel Regal, Frankreich
- 2003: Laszlo Szasz, Ungarn
- 2002: Laszlo Szasz, Ungarn
- 2001: Walter Leitgeb, Österreich
- 2000: Franz Tschager, Italien
- 1999: Pasquale Irlando, Italien
- 1998: Renzo Napione, Italien
- 1997: Rüdiger Faustmann, Deutschland
- 1996: Rüdiger Faustmann, Deutschland
- 1995: Heinz Steiner, Schweiz
- 1994: Francesco Egozkue, Spanien
- 1993: Martin Krisam, jun., Deutschland
- 1992: Herbert Stenger, Deutschland
- 1991: Herbert Stenger, Deutschland
- 1990: Ander Vilariño, Spanien
- 1989: Michel Arbeit, Frankreich
Der Motorsport Club in Trier
Auch privat wird in Trier viel gefahren. Hier gibt es einen eigenen Motorsportclub, der sich immer wieder über neue Mitglieder freut. Ausgetragen werden nicht nur rennen, ferner wird über Oldtimer und Motorsport Wetten diskutiert. Liebhaber der Fahrzeuge können sich beim Club melden und dabei sein.
Da Trier nicht wert vom Nürburgring entfernt ist, fahren die Clubmitglieder immer wieder Rennen. Auch werden unterschiedliche Veranstaltungen durchgeführt. Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt es außerdem ein Treffen im Gasthaus zur Post. Pünktlich um 19:00 geht es los. Wer sich interessiert und teilnehmen möchte, kann einfach vorbeikommen. Jetzt, während Covid19 sollten Sie sich vorher informieren, ob das Treffen stattfindet. Am besten schauen Sie auf der Webseite vorbei, und kontaktieren Sie die Vereinsleiter. Infos dazu finden Sie direkt auf autoclub-trier.de.

Finden Sie passende Hotels in Trier und kommen Sie mit dem Bike
Sie möchten bei solch einem Treffen dabei sein oder interessieren sich für Oldtimer. Kommen Sie einfach in der Stadt vorbei und überzeugen Sie sich von der Vielfalt. Sie erleben in Trier eine Menge. Es finden regelmäßig Events statt, die Spaß machen und jede Menge mehr. Auch, wenn das Bergrennen nicht mehr in der Form stattfindet, wird Motorsport nach wie vor großgeschrieben. Am besten erkunden Sie sich direkt auf der Gemeinde Seite, wann wieder Veranstaltungen durchgeführt werden.
Wer nach Trier kommt, möchte natürlich auch in einer schönen Umgebung übernachten. Die gute Nachricht, in Trier gibt es viel Hotels, die Sie willkommen heißen. Wir sind uns sicher, Sie finden ein passendes. Auch jene, die mit Autos kommen, werden nicht enttäuscht. In den meisten Hotels gibt es Parkplätze oder Parkgaragen. Tipp: Möchten Sie eine Radrundfahrt machen, stellen Sie das Auto einfach beim Motel ab. Schnappen Sie sich die Fahrräder und fahren Sie los. Es gibt den berühmten Moselradweg, wo Sie direkt am Fluss fahren.
Freilich sind auch Motorradfreunde willkommen. Mit einem Motorrad macht das Fahren durch die Natur noch mehr Spaß. Auch gibt es einen Club, der sich Motorradfreunde Trier 1989 e.V nennt. Seit vielen Jahren besteht dieser Club und trifft sich regelmäßig zu Events. Die aktuellen Termine können Sie auf der Webseite nachlesen. Im Jahr 2020 wurden alle Veranstaltungen abgesagt.
Falls Sie Hilfe benötigen, Touren planen wollen oder sich austauschen möchten, ist der Club auf jeden Fall eine gute Wahl für Sie. Schreiben Sie dem Verein, man wird Ihnen sicherlich antworten. Irgendwann kommt der Moment, wo Corona vorbei ist und dann können Sie sich gemeinsam Treffen und Ausfahrten machen. Grundsätzlich spricht jetzt auch nichts dagegen. Am Motorrad sind Sie schließlich allein. Aber Sie können an keinen Events teilnehmen, weil diese einfach nicht stattfinden. 2021 wird hoffentlich alles anders sein.
Ob Sie nun mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad oder per Zug kommen. In Trier wird es niemals langweilig. Erleben Sie spannende Momente und betrachten Sie die Römerstadt mit eigenen Augen. Kaum zu glauben, wie viele Jahrtausende Trier alt ist. Wer sein Hobby mit Geschichte verbinden will, ist in Trier eindeutig richtig. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle auch unsere anderen Artikel, wo Sie einiges nachlesen können. Wir stellen Ihnen Hotels vor, sagen Ihnen wo Sie ausgehen können und wir stellen Ihnen einige Sportarten vor. Freuen Sie sich auf Abwechslung und schauen Sie immer wieder auf der Webseite vorbei.
Fazit
Motorsport wird in Trier großgeschrieben, wenn gleich das berühmte Bergrennen nicht mehr stattfindet, es tut sich eine Menge. Ob beim Oldtimertreffen oder bei den privaten Rennen. In Trier finden Sie Freunde fürs Leben. Schauen Sie vorbei, setzen Sie sich an den Stammtisch und versuchen Sie gemeinsam über Ihr Hobby zu sprechen. Sie möchten nicht nur Rennen erleben, sondern auch jede Menge Sehenswürdigkeiten sehen? Trier macht es möglich. Einige unterliegen dem Weltkulturerbe. Was will man mehr? Viel Freude.