PAGES
Hotel Römerbrücke: Ein Rundumblick

Sie möchten nach Trier reisen, checken Sie im wundervollen Hotel Römerbrücke ein und lassen Sie sich verzaubern. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel das Hotel vor, damit Sie sich direkt einen Überblick verschaffen können. So viel sei verraten, das Hotel ist Haustierfreundlich. Möchten Sie Ihren Hund mitbringen, ist dies kein Problem. Trier und die Umgebung sind wundervoll zum Wandern und Spazieren gehen. Die ganze Familie kommt hier auf ihre Kosten.
Generelle Informationen zum Hotel Römerbrücke
Das Hotel liegt direkt an der Mosel. Es gibt eine wundervolle Terrasse, wo Sie Ihre Speisen am Wasser einnehmen können. Verbringen Sie romantische Abende mit Blick auf die Mosel und gönnen Sie sich leckere Getränke. Außerdem führt der berühmte Moselradweg am Hotel vorbei. Planen Sie einen kurzen Zwischenstopp, können Sie direkt hier einkehren und die Nacht verbringen. Was gibt es Schöneres?
Die Sehenswürdigkeiten Porta Nigra, die Römerstadt Trier und andere Highlights erreichen Sie direkt zu Fuß. Sie können also das Auto direkt stehen lassen und Ihren Trip in die Stadt beginnen. Das Hotel verfügt über 46 Zimmer. Alle sind mit Fernseher, Heizung, Schreibtisch, Telefon und Radio ausgestattet. Im Bad befindet sich entweder eine Dusche oder eine Badewanne. Falls Kinde mitreisen, können diese auf der ausziehbaren Schlafcouch übernachten. Die Zimmer sind geräumig und ideal für Familie, die es gemütlich mögen.
Mit Familie meint das Hotel, wirklich die ganze Familie. Auf Anfrage bringen Sie Ihr Haustier mit und genießen Sie gemeinsam einen wundervollen Urlaub. Bitte fragen Sie vorher nach, damit Sie ein passendes Zimmer erhalten. In der Lobby bekommen Sie Bier und Wein, wo Sie abends gemeinsam den Tag ausklingen lassen können.
Gratis WLAN und Parkplätze
Wer im Hotel Römerbrücke eincheckt, erhält viele Leistungen kostenlos. Dazu zählen beispielsweise die gratis Parkplätze und WLAN. Sie müssen für diesen Service nicht extra bezahlen. Sie schreiben gerne Bücher? Machen Sie es sich auf der Terrasse bequem oder kuscheln Sie sich ins Bett. Auch Geschäftsreisende sind im Hotel willkommen. Man liest ihnen alle Wünsche von den Augen ab, damit Sie vollkommen zufrieden sind.
Genießen Sie deutsche und interanationale Speisen
Möchten Sie Ihren Gaumen verwöhnen? Dann nehmen am besten im Restaurant Platz. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und abends serviert man Ihnen internationale und deutsche Speisen. Diese werden regional und saisonal für Sie frisch zubereitet, damit Sie einen gesunden Gaumenschmaus genießen. Bei Schönwetter werden Ihnen die Menüs direkt auf Terrasse serviert. Von dort blicken Sie auf die Mosel, die vor allem abends für eine romantische Stimmung sorgt.
Die 24h Rezeption ist immer für Sie da
Sie haben Fragen, möchten einen Brief verschicken oder benötigen eine Auskunft zu Trier? Antworten erhalten Sie an der Rezeption, die 24 Stunden für Sie erreichbar ist. In der Lobby erhalten Sie außerdem gratis WLAN. Surfen Sie bei einem Glas Wein im Internet und planen Sie Ihr nächstes Abenteuer in Trier. Beachten Sie, dass in allen Zimmern Rauchverbot herrscht. Außerdem gibt es vor dem Hotel einen großen Parkplatz, bzw. ein Parkhaus, wo Sie Ihr Fahrzeug parken können. In jedem Zimmer befindet sich ferner ein Safe, wo Sie Ihre wertvollen Gegenstände unterbringen.

Wissenswertes zur Römerbrücke
Das Hotel Römerbrücke kennen Sie nun. Doch was ist eigentlich mit der Römerbrücke gemeint? Die bekannte Brücke in Trier, die auch alte Moselbrücke bezeichnet wird, ist eine der ältesten Brücken in Deutschland. Neben den römischen Baudenkmälern, der Liebfrauenkirchen und dem Dom, ist diese Brücke seit 1986 ein UNESCO-Welterbe.
Die erste Moselbrücke existierte ab dem 18. Jahrhundert vor. Chr. und bestand aus Holz. Es war eine Pfahljochbrücke, 1963 konnte man die Pfähle datieren. 45 n. Chr. entstand die erste Steinbrücke, die in der Nähe der heutigen Römerbrücke flussabwärts gebaut wurde. Teil der Pfeiler sind noch heute im Niedrigwasser ersichtlich. Die heutige Steinbrücke hatte ihren Ursprung 142 und 150 n. Chr. Die neue Römerbrücke, die heute bekannt ist, war bereits die dritte an dieser Stelle, seit die Stadt gegründet wurde. Flussaufwärts besitzt die Brücke zugespitzte Pfeiler, damit konnte man Eis und Hochwasser umgehen. Die massiven Pfeiler waren ein Sprengwerk, damit man die Schiffe über das Wasser brachte. Die Masten mussten dadurch nicht mehr umgeklappt werden, wenn es flussabwärts ging. Flussaufwärts schaut die Sache anders aus. Bei starken Strömungen musste man hier nachhelfen.
Im Mittelalter wurde das berühmte Tor Porta Inclyta abgerissen. Bis heute weiß man nicht wirklich, ob es links oder rechts stand. Die Steinwölbung ist irgendwann zwischen den Jahren 1190 und 1490 entstanden. Man nimmt an, dass der Kurfürst Balduin diese erbauen ließ. Bis heute sind alle Brückenpfeiler erhalten geblieben. Ingesamt ragen neun ins Wasser.
Leider wurde die Brücke 1689 von französischen Truppen gesprengt. Deswegen reparierte man sie zwischen 1716 und 1718. Johan Georg Judas, damaliger Zimmermann, wurde beauftragt die Wölbung zu erneuern. Zu diesem Zeitpunkt wurde der fünfte Pfeiler hinzugefügt. Ein Kruzifix und eine Hl. Nikolaus Statue. Das westliche Brückentor brach 1806 ab, 1869 leider auch das östliche. Im Jahr 1931 wurde die Brücke verbreitert und bekam den heutigen Fußgängersteg.
Amerikaner gelangen am 2. März 1945 über die unzerstörte Brücke nach Trier West. Aus welchem Grund auch immer, wurde diese nicht von den deutschen Truppen gesprengt. Auf den Brücken lagen jedoch einige Trümmer. Man geht davon aus, dass die Zündungen für die Bomben beschädigt waren. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Brücke umfangreich untersucht. 2012 gab es ferner einen Architektenwettbewerb zur Neugestaltung der Brücke. Aus finanziellen Gründen wurde dieser Plan am Ende aber nicht umgesetzt.
Besuchen Sie die berühmte Brücke in Trier
Falls Sie nach Trier reisen, besuchen Sie diese dies Brücke. Sie ist wahrlich ein Erbe, welches man gesehen haben muss. Checken Sie am besten im Hotel Römerbrücke ein und fühlen sie das Leben von damals. Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie befinden sich tausende Jahre in der Vergangenheit. Wer Kultur und Geschichte mag, wird Trier lieben. Es gibt so viel zu sehen und zu spüren. Die wunderschönen Gebäude, die engen Gassen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, laden Sie ein alles zu entdecken. Viel Freude dabei!